René Würdemann
Geschäftsführer

YippiejajaYippieYippieYeah!

Skurrile Szenen in Zeitlupe, untermalt von dramatischer Blogbuster Musik und am Ende tönt ein “YippiejajaYippieYippieYeah!”. Die Spots von Hornbach kann man schon in den ersten paar Sekunden der Marke zuordnen. Ich möchte heute mal einen genaueren Blick auf die Positionierung des Baumarktes werfen.

Sein wir mal ehrlich, am Ende des Tages haben die Tooms, Obis, Hagebaumärkte und Hornbachs alle die gleichen Schrauben im Regal liegen. Eine Differenzierung über das Sortiment ist also schwierig und auch die Preisführerschaft ist als Strategie nicht zu empfehlen.

Hornbach hat deshalb eine andere Route eingeschlagen. Statt sich selbst, stellen sie die Kunden in den Mittelpunkt. Der Baumarkt bietet nicht nur Schrauben an, sondern das Equipment das es braucht, um zum eigenen Held zu werden. Hornbach geht es nicht um das perfekte Endergebnis, sondern sie kommunizieren über den Stolz des Selbermachens. Sie wollen ihre Kunden motivieren die Dinge anzupacken und etwas Eigenes zu schaffen. Dazu nutzen sie vor allem Storytelling. Ihr Magazin “Macher” porträtiert leidenschaftliche Heimwerker, die inspirierende DIY Geschichten erzählen und im Podcast “Werkstattgespräche” stellen Bastler ihre verrückten Projekte vor.

Mit dieser DIY Mentalität hat sich Hornbach als Projektbaumarkt positioniert und es geschafft sich von den anderen Baumärkten abzuheben. YippiejajaYippieYippieYeah!

Begeistere schon morgen Deine Kunden mit einer unvergesslichen Customer Journey
1. Termin buchen
Klicke auf den Button "Gespräch vereinbaren" und suche Dir Deinen perfekten Termin für unser Erstgespräch raus.
2. Strategiegespräch
Wir schauen uns gemeinsam an, an welchem Punkt Deine Marke und Dein Onlineshop stehen und erarbeiten eine Strategie.
3. Zusammenarbeit
Start der gemeinsamen Zusammenarbeit und Beginn der Umsetzung fĂĽr Deinen Markenerfolg.
Zusammenarbeit ansehen